Aufgrund des Ukrainekrieges konnte der Russlandaustausch bisher nicht wieder wie gehabt aufgenommen werden. Unsere Schülerinnen und Schüler regten daher kurzerhand ein Onlinetreffen an, welches die bereits bestehenden freundschaftlichen Verbindungen neu belebte festigte.
Mit der Ukraine, besonders mit den Menschen in Donezk, ist unsere Schule seit der Wende 1989 eng verbunden.
Im Frühjahr 1990 war es dann so weit: 67 Schülerinnen/Schüler mit 5 KollegInnen gelangten über Kiew nach Donezk und wurden dort von ukrainischen Familien aufgenommen. Alle zwei Jahre besuchten unsere Schülerinnen und Schüler dann Schulen in Donezk und lernten die Familien der ukrainischen Schülerinnen und Schüler kennen. In dem Jahr dazwischen konnten wir dann die ukrainischen Schülerinnen und Schüler bei uns begrüßen. Als die Regierung in Kiew 2007 beschloss, Russisch als Amtssprache abzuschaffen und durch Ukrainisch zu ersetzen, fand der Schüleraustausch ein schnelles Ende, auch wenn der Kontakt zu einigen Menschen natürlich aufrechterhalten wurde.
Bei dieser Gelegenheit sei ebenso erwähnt, dass die Rudolf Steiner Schule seit Beginn des Ukrainekrieges achtzehn SchülerInnen aus der Ukraine in die bestehenden Klassengemeinschaften aufnahm und integrierte. Darüber freuen wir uns ganz besonders! Brigitte Tigges-Knappstein
-------------------------------------
Schüleraustausch mit der nordirischen Partnerschule Holywood im September/Oktober 2022
Bericht Schüleraustausch in Nordirland 2022 von Bela Ahlmann (Klasse 9a)