Diese Seite gibt einen Überblick über die einzelnen Klassen mit ihren Besonderheiten. 

Weitere Informationen zur Oberstufe unter: Oberstufenprojekte, Lernbegleitung, Abschlussportfolio, Berufsorientierung, Comeniusprojekte

zurück zur Startseite

Zurück zu Pädagogik

Wesentliche Lerninhalte und Unterrichtsziele der 9. Klasse

In der 9. Klasse stehen zwei große Projekte an, das Landwirtschaftspraktikumund der Tanzkurs.  Am „Projekttag Beruf“ findet eine Betriebsbesichtigung statt.

Das Landwirtschaftspraktikum auf einem Demeterhof vermittelt Ökologie in angewandter Form und gibt dem Schüler Einblick in ein naturnahes  Berufsfeld und eine bestimmte Form von Lebensgemeinschaft. 

Der Tanzkurs vermittelt neben der Fähigkeit Gesellschaftstänze zu beherrschen, auch ein Stil- und Etikettentraining, sowie Kenntnisse über die Ausrichtung von Festen, wie z. B. Bällen.

Die Betriebsbesichtigung eines großen Konzerns, z.B. des Chemieparks Marl bietet Einblicke in die Industrie und die dort vorhandenen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Die Schüler haben erstmalig die Möglichkeit mit der Patenschule in Irland oder einer anderen Schule in einen Schüleraustausch zu gehen.

Fotos: Herr Hahn

zurück zur Startseite

Zurück zu Pädagogik

Wesentliche Lerninhalte und Unterrichtsziele der 10. Klasse

In der Klasse 10 findet das Feldmesspraktikum statt. Die Schüler lernen Mathematik in der Anwendung kennen, indem sie in Arbeitsgruppen ein Grundstück vermessen, und eine Karte erstellen.

Die zehnten Klassen richten den Faschingsball aus. Sie üben dabei, ein Fest zu gestalten und eine tragfähige Kostenkalkulation zu erstellen. 

Zu den Unterrichtsfächern kommen neu die Rechtskunde sowie die Berufskunde hinzu. Die SchülerInnen arbeiten mit dem Berufswahlpass der Stadt Bochum und Herne.  Am „Projekttag Beruf“ bei dem regelmäßig Vertreter verschiedener Firmen zu uns an die Schule kommen, besuchen unsere SchülerInnen drei Einrichtungen ihrer Wahl und informieren sich über die Studien- und Ausbildungsangebote der Einrichtung.

Am Ende der 10. Klasse erzielen unsere Schüler mit der Versetzung in Klasse 11 den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 ohne zentrales Abschlussverfahren.

zurück zur Startseite

Zurück zu Pädagogik

Wesentliche Lernziele und Unterrichtsinhalte Klasse 11.

Am Beginn der 11. Klasse steht das dreiwöchige Berufsorientierungspraktikum, in dem die SchülerInnen ein Berufsfeld ihrer Wahl und den Arbeitsalltag näher kennen lernen können. 

Das Schauspielprojekt schult neben künstlerischen Fähigkeiten auch die Kooperationsfähigkeit der SchülerInnen. 

Am Ende des Schuljahres werden die Arbeitsergebnisse des Eurythmieprojektes aufgeführt, in dem die SchülerInnen eigene künstlerische Impulse auf die Bühne bringen.

Am „Projekttag Beruf“ informieren sich die SchülerInnen wie im Jahr zuvor, über drei Einrichtungen und die Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten.

Für die russischsprachige Klasse wird  ein Schüleraustausch mit russischen Partnerschulen angeboten.

Die SchülerInnen erwerben am Ende des Schuljahres je nach Leistung  nach teilzentralen Prüfungen der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder den mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) nach Klasse 10 mit oder ohne Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe.

zurück zur Startseite

Zurück zu Pädagogik

Wesentliche Lernziele und Unterrichtsinhalte Klasse 12

Die Unterrichte bereiten einerseits auf das Abitur vor, indem die Themen des Zentralabiturs behandelt werden und die Methoden konsequent geübt werden, bieten aber andererseits eine breite Palette an allgemeinbildenden und menschenkundlichen Gesichtspunkten. 

In der 12. Klasse fertigen die SchülerInnen eine Jahresarbeit an. Sie entscheiden sich für ein Thema ihrer Wahl und suchen aus der gesamten Lehrerschaft einen Mentor für diese Arbeit. Ziel ist eine schriftliche Ausarbeitung des Themas, aber auch ein praktischer Teil, der künstlerisch, handwerklich oder anders, zum Beispiel durch ein Praktikum,  gestaltet sein kann.  Die Ergebnisse werden am künstlerischen Abschluss der Schule präsentiert. Die SchülerInnen zeigen Erarbeitetes vor Schülern, Eltern und Gästen auf der Bühne, in einer mehrtägigen Ausstellung und präsentieren die Ergebnisse öffentlich in einem Kolloquium. 

Zum Künstlerischen Abschluss gehören auch Beiträge aus den Unterrichten. Ein Extraabend  ist für die Eurythmiedarbietungen unserer drei Abschlussklassen reserviert.  

Die Kunst-und kulturgeschichtliche Abschlussfahrt am Ende des Schuljahres beinhaltet Kunstgeschichte, Mythologie und Philosophie. Die SchülerInnen setzen sich so auf verschiedenen Ebenen mit dem Menschenbild und Wertvorstellungen auseinander.

Neben den obligatorischen Unterrichten haben die Schüler die Gelegenheit, bestimmte Bereiche zu vertiefen. Sie können an der Akademie Mondpalast ihre Schauspielerfahrungen intensivieren, den Übungsleiter Breitensport absolvieren oder weiter Praktika machen. Je nach Wünschen der Schüler variiert das Angebot. Wenn Sie sich für dieses Angebot interessieren und wissen möchten, warum unsere Schule die Klasse 12 für die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler für wichtig erachtet, finden Sie hier mehr Informationen.

Am Ende der 12. Klasse erhalten die SchülerInnen ihre Kompetenznachweise in Form des NRW-Abschlussportfolios. Das Abschlussportfolio beinhaltet ein ausführliches Textzeugnis, ein Sozialgutachten und die Kompetenznachweise aus den Projekten. Auf Wunsch können die Schüler zusätzlich auch das europäische Abschlussportfolio erhalten. Jahresarbeit, Künstlerischer Abschluss und Abschlussportfolio sind die Elemente des Waldorfabschlusses.

Foto: Angelika Scharpey

zurück zur Startseite

Zurück zu Pädagogik

Klasse 13

Die SchülerInnen belegen nun lediglich die für das Abitur notwendigen Grund- und Leistungskurse, also insgesamt 8 Fächer. Sie werden dabei von einem Mentor ihrer Wahl und der Abiturbeauftragten begleitet. Am Ende des Schuljahres steht die Abiturprüfung.

zurück zur Startseite

Zurück zu Pädagogik